Die Arbeiterwohlfahrt hat, als einer der größten Wohlfahrtsverbände, eine starke Stimme, wenn es um soziale Fragen geht. Wir engagieren uns für die Schwachen und Hilfebedürftigen und wollen Ihnen eine Stimme geben.
Wir bieten konkrete Lösungen wie Erziehungshilfe und Beratungsstellen und betreiben Kindertagesstätten, bezahlbare Senioreneinrichtungen sowie Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen.
Sie möchten helfen und die sozialen Angebote der AWO Oberlausitz unterstützen? Dies können Sie auf ganz vielfältige Weise tun!
ALTRUJA-PAGE-EDL2
Sie möchten konkrete Projekte der AWO Oberlausitz unterstützen?
Hier können Sie sich einen Überblick zu Themen-Schwerpunkten sowie aktuellen Spendenprojekten verschaffen und in Ruhe entscheiden, welches Projekt Sie unterstützen möchten.
ALTRUJA-PAGE-E6OX
Spenden mit Herz.
Gerne können Sie uns Ihre Spende auch per Überweisung zukommenlassen.
Um AWO-Mitglied zu werden, können Sie einfach und schnell das Online-Formular ausfüllen. Bei der AWO gibt es eine Beitragsstaffelung, um den unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten der Mitglieder Rechnung zu tragen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit das Formular zu drucken und postalisch an uns zu senden.
Unsere ehrenamtlichen Helfer bilden das feste Fundament der AWO Oberlausitz. Egal, wie alt sie sind und welchen Beruf Sie ausüben oder ausgeübt haben: Bei uns ist jeder willkommen! Anderen zu helfen, bedeutet zugleich persönliche Weiterentwicklung sowie Menschen zu unterstützen und wertgeschätzt zu werden. Ob fünf Stunden in der Woche oder fünf Stunden im Monat – es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich bei der AWO Oberlausitz zu engagieren.
Der ehemalige Sportlehrer unterstützt die AWO Oberlausitz bereits seit 2012 im Bereich Bewegung und Sport in der Kita Zittau sowie seit 2014 in den Kitas in Großhennersdorf, Jonsdorf, Olbersdorf und Waltersdorf. In Gruppen von 10 bis 12 Kindern werden Parcours durchlaufen, Fang- und Staffelspiele durchgeführt sowie mit Bällen und Ringen die Koordination und Geschicklichkeit trainiert. Für die Kinder, die ihm liebevoll den Namen „Sport-Opa“ gaben, ist dies immer ein großer Spaß.
Holzwerkstatt mit Barbara Dörmer
Seit neun Jahren kommt sie einmal in der Woche in die Kita „Spatzennest“ in Zittau und ist mit den Vorschulkindern in der Holzwerkstatt aktiv. Vor ihrem „Ruhestand“ war sie selbst viele Jahre Erzieherin in der Einrichtung: „Ich habe viele Jahre in dieser Kita gearbeitet und habe die Holzwerkstatt aufgebaut. Ich freue mich, dass ich mich jetzt ganz auf die Arbeit in der Holzwerkstatt konzentrieren kann und nicht noch zusätzlich Erzieherin bin.“