Unsere Kinder- und Jugendwohngruppe „Maxi“ befindet sich in Zittau. Sie ist mit den familienähnlichen Strukturen heilpädagogisch am Alltag orientiert. Sie ist ein Angebot für Familien, die ohne diese Hilfe ihrem Kind eine dem Alter entsprechende Entwicklung nicht sicherstellen (können). Ausgangsbasis für diese Hilfe sind die individuellen Stärken des Kindes und sein soziales Umfeld wie Familie.
Rechtliche Grundlagen der Betreuung sind §34 i. V. m. §§ 35a, 41 SGB VIII sowie §8a SGB VIII.
Bei Besuchen in unserer Einrichtung, bitten wir um eine telefonische Voranmeldung. Hierbei können wir die aktuellen Besuchsbedingungen, laut der SächsCoronaSchVO mit Ihnen absprechen. Vielen Dank für ihr Verständnis!
Kapazität
max. 8 Plätze
Öffnungszeiten
ab 08:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Betreuungszeit
täglich inklusive nachts
Aufnahmealter
in der Regel ab dem 6. Lebensjahr
Weitere Informationen
Maximal 8 Kinder und Jugendliche finden in unserer Wohngruppe in einer für sie wichtigen Entwicklungsphase eine alternative Wohnform, die alltagsorientiert und familienergänzend angelegt ist. Dieses Angebot zielt darauf ab, diesen Kindern und Jugendlichen ihre eigenen Stärken zu verdeutlichen und alternative Bewältigungsmuster bei Problemlagen an die Hand zu geben.
Rechtliche Grundlagen der Betreuung sind §34 i. V. m. §§ 35a, 41 SGB VIII sowie §8a SGB VIII.
Die Maßnahme ist geeignet für Kinder/Jugendliche ab 6 Jahre, deren Eltern ohne diese Art der Hilfe ihren Erziehungsaufgaben nicht nachkommen (können), die Unterstützung bei der sozialen und beruflichen Integration benötigen oder die von seelischen Gefährdungen bedroht sind.
Ziele der Kinder- und Jugendwohngruppe
Rückführung in die Herkunftsfamilie
Vorbereitung bei Vermittlung/Wechsel in andere Hilfeformen
schrittweise Vorbereitung auf ein größtmögliches selbständiges und selbstverantwortlich geführtes Leben im eigenen Wohnraum
soziale Kompetenzen fördern
Vermittlung/Vernetzung besonderer Hilfs- und Förderangebote
Grundlagen sind die Konzeption und Leistungsbeschreibung der Wohngruppe:
Erziehung/Betreuung in Lebenswelt orientierte Abläufen
Elternarbeit zur Stärkung von Erziehungskompetenzen
Fähigkeiten zur Problemlösung stärken
Beteiligung der Bewohner an geeigneten Prozessen
Förderung der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
Umgesetzt wird dies durch:
systemischen und situationsbedingten Ansatz
ziel- und erfolgsorientierte Gesprächsführung im Rahmen der Einzelfallhilfen
soziale Gruppenarbeit
heilpädagogische Arbeitsweisen
soziale Netzwerkarbeit
Nachbetreuung
Das Pädagogische Personal setzt sich aus einer Diplom-Sozialpädagogin mit Zusatzqualifikation „Integrative Entwicklungsberatung“ und staatlich anerkannten Erzieher*innen, teilweise mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation zusammen.
Kontakt
Kinder- und Jugendwohngruppe „Maxi“
Heinrich-Mann-Straße 1
02763 Zittau
Durch Euren supertollen Film, ist unser Team ab Juli 2021 wieder komplett. Das Video hat viele pädagogische Fachkräfte angesprochen, die sich daraufhin bei uns beworben haben.
Seit März haben wir Herrn Kellermann, der neuen Wind in unsere WG bringt und ab Juli begrüßen wir Frau Rönsch.
Danke für das was ihr geleistet hab!
Schon in den Vorbereitungen habt ihr euch alle ins Zeug gelegt.
Ihr habt konzentriert gearbeitet, Ideen gesammelt und aufgeschrieben, wieder verworfen und neue Ideen gebracht.
Danke für Euren Mut sich vor die Kamera zu stellen!
Es bedarf einer großen Menge an Selbstbewusstsein, sich und seine Anliegen zu präsentieren. Ihr habt das gemeistert.
Danke für die Ausdauer!
Es war ein langer Nachmittag. Denn gefilmt wird nicht so schnell. Ihr habt super durchgehalten und motiviert mitgemacht.
Danke für den Film!
Ohne euren Einsatz, euren Mut mitzumachen, eure tollen Ideen und eure gute Laune wäre dieses Storybook nicht halb so erfolgreich geworden!