Die AWO Oberlausitz betreibt drei Küchenbetriebe in Altenpflegeheimen für das Seniorencatering sowie eine zentrale Küche zur Kinderverpflegung in Löbau.
Besonderen Augenmerk legen wir auf eine ausgewogene und altersgerechte Menüplanung. Bei der Zubereitung der Speisen verzichten wir konsequent auf die Verwendung von unnatürlichen Farbstoffen oder Geschmacksverstärkern.
Unsere Küchen
Küchenleitung: André Marbach
Die Küche ist auf Kinderessen spezialisiert und beliefert 15 Kindertagesstätten mit kindgerechten Mahlzeiten unter Berücksichtigung der neuesten Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für die Verpflegung in Kindertagesstätten sowie individueller Besonderheiten und Bedürfnisse der Kinder wie z.B. für die Kindergrippe oder bei ärztlich attestierten Allergien.
Durchschnittlich 835 Portionen werden täglich für Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder frisch zubereitet. Dabei legen wir großen Wert auf eine ausgewogene, kindgerechte Menüplanung und natriumreduzierte Rezepturen.
Das Ernährungskonzept „Vitalance“ berücksichtigt dabei neben neuesten ernährungsphysiologischen Aspekten und altersbedingten Erkrankungen auch die individuellen Vorlieben der Bewohner.
Zu den regelmäßig stattfindenden Restaurantabenden bietet die Küche den Heimbewohnern á la carte-Essen an.
Küchenleitung: David Strietzel
Die Küche versorgt die 80 Bewohner des Altenpflegeheims „Zentralhospital“ mit bis zu sechs Mahlzeiten täglich. Wohnbereichshilfen organisieren die Mahlzeiten in den Wohnbereichen.
Das Ernährungskonzept „Vitalance“ berücksichtigt dabei neben neuesten ernährungsphysiologischen Aspekten und altersbedingten Erkrankungen auch die individuellen Vorlieben der Bewohner.
Die Küche unterstützt das regelmäßige gemeinsame Kochen mit den Heimbewohnern in den Wohnbereichen. Die Bewohner beteiligen sich mit großer Lust am Kochen, putzen bzw. schälen Obst und Gemüse oder stellen einfache Getränke selbst her.
Im Jahr 2019 wurde das Ernährungskonzept „Vitalance“ erfolgreich integriert. Es berücksichtigt neben neuesten ernährungsphysiologischen Aspekten und altersbedingten Erkrankungen auch die individuellen Vorlieben der Bewohner.