LESEPATENSCHAFT der Scultetus-Oberschule in der Kita „Zauberwäldchen“ gestartet

Zwei Schüler lesen Krippenkindern vor

Manchmal braucht es nicht viel, um etwas Großartiges zu schaffen – in unserem Fall: eine engagierte Studentin und Praktikantin sowie ein kleines Mädchen mit einem tollen großen Bruder, der seiner kleinen Schwester gerne vorliest und schon ist eine für alle Seiten gewinnbringende Lesepatenschaft entstanden.

Aber von vorne: „Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung.“ Davon ist die „Stiftung lesen“ überzeugt. Doch Lesen beginnt nicht erst mit dem Erlernen der Buchstaben in der Grundschule. Das regelmäßige Vorlesen in der frühen Kindheit, bereitet die Kinder besser auf Schule und Alltag vor. Vorlesen vergrößert beispielsweise den Wortschatz, es fördert die Fantasie und das Vorstellungsvermögen, es erschließt Wissen und es macht Lust auf Lesenlernen.

Alle diese Gründe sind für Emma Nozinski, Studentin im 5. Semester des Studiengangs „Kindheitspädagogik“ der Hochschule Zittau-Görlitz und Praktikantin in der Kindertagesstätte „Am Zauberwäldchen“ Görlitz, Anlass genug gewesen gemeinsam mit der Kita-Sozialarbeiterin, Katja Malik, das Bildungsprojekt „Gemeinsam Geschichten entdecken – Dialogisches Lesen zur Förderung der Literalität und Sprachentwicklung in der frühen Kindheit“ ins Leben zu rufen. Ziel des Projektes ist es mit verschiedenen Methoden die Welt der Bücher und Geschichten in den Alltag der Kinder zu bringen und nachhaltig zu etablieren.

Lesepaten zu gewinnen ist ein Baustein des Projektes. Um beim „Vorlesen“ vielfältigere Akzente setzen zu können, bedarf es zusätzlicher personeller Unterstützung der Gruppenerzieherinnen und -erzieher. Auf der Suche nach Lesepaten unter den Eltern fühlte sich Karl angesprochen, dessen kleine Schwester die Krippe des „Zauberwäldchens“ besucht. Karl, der die 5. Klasse der Scultetus-Oberschule Görlitz besucht, liest seiner Schwester Klara gerne vor und konnte auch viele seiner Mitschüler des GTA „Lesefüchse“ für die Idee begeistern, den Kindern der Kita „Zauberwäldchen“ vorzulesen. Die Schulsozialarbeiterin der Scultetus-Oberschule Petra Böhme erkannte sofort das Potenzial dieser Idee und nahm Kontakt zu Frau Malik und Emma auf.

Am 1. April startete nun offiziell die Lesepatenschaft der „Lesefüchse“ in der Kita „Zauberwäldchen“. Einmal im Monat kommen ca. 15 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen des Ganztagsangebotes zum Vorlesen in die Kindereinrichtung. Die Schüler können dabei verschiedene eigene Medien, aber auch Erzählbilder oder Kamishibai (japanisches Bildertheater), die in der Kita vorhanden sind, benutzen.
Der erste „Vorlese-Besuch“ wurde von den Kindern sehr gut angenommen und aufmerksam verfolgt. Auch die „Lesefüchse“ berichteten, dass sie viel Spaß hatten und sich schon auf den nächsten Besuch in der Kita freuen.

Darüber hinaus umfasst das Projekt zur Förderung der Literalität und Sprachentwicklung die Einrichtung einer Kita-Bibliothek, das Herstellen von Papier und Büchern sowie kleinere Veranstaltungen wie Vorlesenachmittage, Bücherflohmarkt und eine Bücherreparaturwerkstatt.

Zur finanziellen Unterstützung des Projektes konnte Emma Nozinski die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien gewinnen. Von der Spende i. H. v. 150 € sollen Bücher für die Kita-Bibliothek angeschafft werden.