Unsere Kinderkrippe „Südzwerge“ befindet sich im Wohngebiet Löbau Süd, fernab von großem Verkehrslärm, aber dennoch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In unmittelbarer Nähe befinden sich Mehrfamilienhäuser, die AWO Kita „Haus Sonnenschein“ und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten.
Als reine Kinderkrippe bietet sich Platz für 60 Kinder im Alter von 8 Monaten bis 3 Jahren. Die Kinder werden in vier altershomogenen Gruppen, verteilt auf 2 Etagen, betreut. Jede Gruppe hat ihren eigenen geschützten Bereich, in dem die Kinder sich behutsam an das neue Umfeld gewöhnen und später darin spielen und lernen können. Die Einheiten verfügen über einen eigenen Gruppenraum mit dazugehörigem Bad, Schlafraum und Garderobe. Im Hausflur können die Kinder am Lichtsandkasten oder im Bällebad spielen. Ein kleines Aquarium lädt dazu ein, gemeinsam die Fische zu beobachten. Alle Spielsachen, Möbel, pädagogische und bauliche Gegebenheiten sind so gestaltet, dass in der unteren Etage der Fokus auf Eingewöhnung und Ankommen gelegt werden kann. In der oberen Etage hingegen wird bereits eine intensive Vorbereitung auf den Kindergarten durchgeführt. Mit dieser Unterteilung für die unterschiedlichen Situationen und Entwicklungsstände der Kinder hat unsere Krippe eine Sonderstellung.
Ein weiteres Merkmal unserer Krippe ist der große Garten, verteilt auf zwei Bereiche für jeweils die ganz kleinen und die älteren Kinder. So können bei uns schon von Beginn an altersangepasste Kletter- und Spielmöglichkeiten angeboten werden. Hügel, Büsche und Bäume bieten interessante Bewegungs– und Beschäftigungsmöglichkeiten und viel natürlichen Schatten im Sommer. Zusätzlich verschaffen große Sandkästen, mehrere Rutschen, Fahrzeuge und verschiedene Kletterelemente den Kindern reichlich Raum zum Toben und Spielen. Bei schlechtem Wetter, oder für Kinder, die noch nicht laufen können, stehen zwei überdachte Balkone zur Verfügung.
Ab dem dritten Geburtstag wechseln die Kinder aus unserer Einrichtung in eine andere Kita. Hierbei bietet sich vor allem die benachbarte AWO Kita „Haus Sonnenschein“ an, mit der unsere Krippe in enger Kooperation steht. Die Kinder erhalten die Möglichkeit Schnuppertage im Kindergarten zu erleben, um den Übergang fließend zu gestalten.
Projekt „Kinder stärken“
Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen
Das ESF-Projekt „Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen“ fördert zusätzliches Personal in unserer Kindereinrichtung.
Ziel des Vorhabens ist es, benachteiligte Familien und deren Kinder bei der Überwindung ihrer individuellen Lern-, Leistungs- und Entwicklungsbeeinträchtigungen zu unterstützen und dadurch allen Kindern gleiche Bildungschancen zu ermöglichen. Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit mit den Eltern betroffener Kinder aktiviert, unterstützt und verstärkt. Die Familien sollen durch die Begleitung der zusätzlichen Fachkraft gestärkt werden und Bewältigungsstrategien erlernen, um Erschwernisse zunehmend selbstständig überwinden zu können.
Letztendlich profitieren alle Kinder sowie auch das Team unserer Kindereinrichtung von der zusätzlichen Fachkraft.
Dieses Projekt wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds gefördert.