Durch die weitere besondere Wohnform (ehemals Ambulant Betreutes Wohnen – ABW) werden erwachsene, behinderte Menschen in ihrer eigenen Wohnung bei der Bewältigung des Alltages unterstützt. Wir betreuen Menschen mit Behinderungen, die allein in Wohnungen oder in Wohngemeinschaften, mit eigener Familie oder als Paar wohnen.
Besondere Angebote
Gestaltung von gemeinsamen Festen/Feiern zu Höhepunkten im Jahresverlauf
gemeinsame Ausflüge und Urlaubsfahrten
Vermittlung von niederschwelligen Freizeit- & Beschäftigungsangeboten
Vertretung bei Urlaub und Krankheit
Nutzung der Notrufnummer
Weitere Informationen
Die weitere besondere Wohnform ist gedacht für Menschen mit Behinderung, die ihr Leben selbstständig führen können und weniger Hilfe durch Betreuungspersonal bedürfen. Wir bieten ambulante Einzel- oder Gruppenbetreuung. Es ist ein Angebot für leistungsberechtigte Personen im Sinne von § 99 SGB IX.
Unterstützung im Alltag
persönliche Basisversorgung
Haushaltsführung und Selbstversorgung
Gestaltung sozialer Beziehungen/Kommunikation
Planung von Aktivitäten
Gesundheitsförderung/Vorsorge – Begleitung bei Arztbesuchen
Beratung bei persönlichen Angelegenheiten
Umgang mit Ämtern, Behörden und rechtlichen Betreuern
Diese Form der Betreuung orientiert sich auf Menschen mit Behinderungen,
die nicht völlig selbständig wohnen können,
welche sich im Prozess des Erwachsenwerdens vom Wohnen bei den Eltern oder anderen Angehörigen lösen wollen,
deren Eltern oder andere Angehörige die Betreuung nicht mehr übernehmen können,
die nicht, nicht mehr oder noch nicht der Heimbetreuung bedürfen und nach Möglichkeit einer regelmäßigen Tätigkeit nachgehen sowie die bei regelmäßiger Betreuung ihr Leben weitestgehend selbständig gestalten können.
Die Ziele unserer Arbeit bestehen
im Gewinn an Lebenszufriedenheit für die zu betreuenden Menschen,
in der realen Zunahme der Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit bei der Bewältigung der Alltagsaufgaben und damit einer Abnahme bestehender Abhängigkeiten,
in der Ermöglichung des Verbleibs in der eigenen Wohnung bis ins hohe Alter ggf. durch Koordinierung anderer Hilfsangebote wie z. B. Pflegedienst und/oder Hauswirtschaftshilfen.